Obwohl ihr die Fritzbox richtig eingerichtet habt, chapeau sie trotzdem kein Internet? Wir erklären, was ihr jetzt tun solltet.

Fritzbox

Fritzbox hat kein Internet

Unter Umständen zeigt Windows im Netzwerk- und Freigabecenter eine der folgenden Fehlermeldungen an:

  • Nicht identifiziertes Netzwerk
  • Eingeschränkter Zugriff
  • Zugriffstyp: Kein Internetzugriff
  • Zugriff: Nur lokal

Standard-Lösungen

  • Neustart: Startet dice Fritzbox neu. Trennt diese hierfür für ungefähr 60 Sekunden vom Stromnetz. Danach verbindet ihr den Router wieder mit Strom und wartet, bis die Ability/DSL-LED leuchtet.
  • DHCP: Stellt sicher, dass DHCP in der Fritzbox aktiviert ist. Dadurch werden euren WLAN-Geräten im Netzwerk automatisch die richtigen IP-Adressen zugewiesen, um Internetzugang zu erhalten.
  • Wackelkontakt ausschließen: Prüft die Kabelverbindungen auf richtigen Sitz, vor allem das DSL- und Strom-Kabel an der Rückseite der Fritzbox. Unter Umständen liegt Kabelbruch oder ein Wackelkontakt vor.
Anschlüsse für das DSL- und Stromkabel. (Bildquelle: AVM)
Anschlüsse für das DSL- und Stromkabel. (Bildquelle: AVM)

Fehlerursache finden über Ereignisprotokoll

Öffnet das Ereignisprotokoll der Fritzbox, um die Fehlerursache zu finden:

  1. Öffnet die Benutzeroberfläche der Fritzbox, indem ihr im Browser fritz.box eintippt und [Enter] drückt.
  2. Navigiert zu „System" > Ereignisse".
  3. Im Protokoll seht ihr alle Fehler- und Status-Meldungen, die aufgetreten sind.
  4. Wählt oben bei „Alle" den Eintrag „Internetverbindung" aus.
Das Ereignisprotokoll kann die Ursache für das fehlende Internet angeben. (Bildquelle: GIGA)
Das Ereignisprotokoll kann dice Ursache für das fehlende Net angeben. (Bildquelle: GIGA)

Falls auch der AVM-Support nicht weiterhelfen kann, ist eure Fritzbox unter Umständen defekt. Ihr solltet dann den Kauf eines neuen Routers in Erwägung ziehen.

Sofern eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt wird, führt die entsprechende Lösung aus.

Fehler: DSL antwortet nicht

Schaut dafür in die Lösung: Power-LED blinkt.

Fehler: Fritzbox meldet PPPoE-Fehler

  1. Installiert die aktuelle FritzOS-Version.
  2. Führt die nächste Anleitung zusätzlich aus (häufige Abbrüche der DSL-Verbindung).

Fehler: Fritzbox meldet häufige Abbrüche der DSL-Verbindung

  1. Installiert die aktuelle FritzOS-Version, sofern noch nicht geschehen.
  2. Probiert ansonsten aus, eine ältere FritzOS-Version zu nutzen, bei welcher der Fehler noch nicht aufgetaucht ist.
  3. Lasst euren DSL-Anschluss durch euren Internetanbieter prüfen.

Fehler: Fritzbox meldet Anmeldung beim Internetanbieter fehlgeschlagen

Vermutlich habt ihr eure Internetzugangsdaten nicht richtig eingegeben. Vielleicht hat sich fälschlicherweise ein Klein- oder Großbuchstabe in den Anmeldedaten eingeschlichen.

  1. Prüft das unter „Internet" > Zugangsdaten".
  2. Tragt erneut die Internetzugangsdaten ein, dice ihr von eurem Internetanbieter per Brief oder E-Postal service erhalten habt.
  3. Klickt auf „Übernehmen".
  4. Wendet euch an den Support eures Anbieters, falls weiterhin Probleme vorliegen.

Fritzbox: Diagnose starten

Zusätzlich könnt ihr noch eine Fehlerdiagnose starten:

  1. Klickt in der Fritzbox-Benutzeroberfläche links auf „Diagnose" > Funktion".
  2. Klickt auf den Button „Starten".
  3. Wird überall ein grünes Häkchen angezeigt, funktioniert euer Router ohne Probleme.
  4. Aber auch wenn ein blaues Warndreieck mit Ausrufezeichen angezeigt wird, muss das kein Fehler sein.

In unserem Screenshot ist lediglich die DECT-Funktion deaktiviert, da sie nicht benötigt wird. Unter Umständen gibt die Diagnose aber Aufschluss über weitere Fehlerursachen.

Video: Probleme mit dem Netzwerk?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.